🕒: 8 Module im Zeitraum Juni bis Oktober, regulär 16-18:00 Uhr
Erstes Treffen: Di, 17.06.25 in Bad Kreuznach
🏠: Weitere Infos folgen
👫🏽: Interessierte ab 14 Jahren
Anmeldung über info@ev-jugendreferat.de
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem BDP LV Rheinland-Pfalz und der Ev. Jugend An Nahe und Glan
Die Kreuznacherin Hildegard Schäfer wurde 1940 vom Arbeitsamt aus in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, da sie eine Stelle in der Rüstungsindustrie ablehnte. 1945 kehrte sie nach Bad Kreuznach zurück, lebte zunächst zurückgezogen und begann sich in den 80er Jahren aktiv für die Erinnerung der Schrecken des Naziregimes einzusetzen.
Das Zitat Hildegard Schäfers, “Wenn ich mal nicht mehr da bin, müsst ihr das machen!” nehmen wir zum Anlass, um uns gemeinsam Hildegard Schäfers Leben zu Zeiten des Nationalsozialismus in Bad Kreuznach und ihrem Wirken danach zu widmen.
Die Ergebnisse sollen in einem multimedialen Stadtspaziergang durch Bad Kreuznach münden, damit die Erinnerung an den Nationalsozialismus – und an die Menschen, die der faschistischen Ideologie widersprachen – wachgehalten wird.