Wann und wo findet die Jugendkonferenz statt?
🗓 Dienstag, 02.09.2025
🕕 18:00–20:30 Uhr
📍 Jugendzentrum „Die Mühle“, Mühlenstraße 23, 55543 Bad Kreuznach
Was kostet das?
Nichts. Die Teilnahme ist kostenlos – und Essen & Getränke gibt’s auch gratis dazu.
Du hast noch Fragen?
Dann schreib uns hier über das Kontaktformular oder schick eine E-Mail an 📧 jugend@ism-mz.de.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/juko2025_kh

Was erwartet Dich?
Was brauchst Du, damit Du Deine Meinung einbringen und Dein Leben aktiv gestalten kannst? Was läuft gut – und was muss sich ändern? Bei der Jugendkonferenz diskutierst Du mit anderen jungen Leuten und der Jugendministerin über Beteiligungsthemen aus dem 4. Kinder- und Jugendbericht.
- Du bist jung und wohnst in Rheinland-Pfalz?
- Du willst mitreden, wie die rheinland-pfälzische Politik für junge Menschen besser werden kann?
- Du hast Ideen – oder einfach richtig gute Fragen?
Dann bist Du hier genau richtig! Und das Beste: Es gibt Pizza!
Wie läuft die Jugendkonferenz ab?
📍18:00 Uhr – Begrüßung
Wir starten gemeinsam im Jugendzentrum „Die Mühle“. Kurz erklären wir, was es mit dem 4. Kinder- und Jugendbericht auf sich hat – versprochen: ganz kurz! Und dann wie es weiter geht.
🗣️ Schreibwerkstatt: Deine Meinung zählt!
Jetzt wird’s spannend: In kleinen Gruppen diskutierst Du an verschiedenen Stationen zu Themen, die Dich direkt betreffen.
Du suchst Dir ein Thema aus (diese findest Du weiter unten aufgelistet) und diskutierst, was Dich daran besonders interessiert, bewegt oder ärgert.
An jeder Station gibt’s eine Begleitperson, die Euch unterstützt und Eure Fragen beantwortet.
🍕 Pizza & Pause
Natürlich gibt’s auch eine Stärkung – mit leckerer Pizza und Getränken – und Zeit für einen Blick auf die anderen Stationen oder den Austausch mit anderen.
🤝 Gespräch mit der Jugendministerin
Nach der Pause kommt Jugendministerin Katharina Binz vorbei. Sie will wissen, worüber Ihr diskutiert habt, was Euch wichtig ist – und was sich ändern sollte. Eure Beiträge sind gefragt!
🔚 Gemeinsamer Abschluss
Zum Schluss kommen wir noch einmal alle zusammen: Was nehmen wir mit? Was bleibt hängen? Was soll weitergegeben werden?
✨ Offenes Ende
Wer möchte kann ab 20:30 Uhr den Abend noch gemeinsam ausklingen lassen. Dabei könnt Ihr auch noch einmal mit Jugendministerin Katharina Binz ins Gespräch kommen.
Welche Themen könnt ihr bearbeiten?
1. Mitbestimmung an Deinem Wohnort
👉 Beispielfragen: Gibt es Angebote für junge Menschen, sich in der Kommunalpolitik (z. B. bei der Planung von Freizeit- und Sportanlagen) zu beteiligen? Wirst Du in Deiner Kommune nach Deiner Meinung gefragt?
2. Beteiligung in der Freizeit
👉 Beispielfragen: Gibt es Möglichkeiten, bei Deinem Verein oder in Deinem Jugendzentrum mitzugestalten? Hast Du das Gefühl, Deine Ideen zählen?
3. Beteiligung in Politik und Demokratie
👉 Beispielfragen: Hast du Informationen, um Dir eine Meinung zu politischen Entscheidungen und Inhalten zu bilden, z. B. welche Partei Du wählen möchtest? Kennst du Möglichkeiten, Dich selbst politisch einzubringen, oder hast Du das schon getan?
4. Offene Station: Welches Thema bringst Du mit?
👉 Was brennt Dir unter den Nägeln? Wozu willst Du Dich unbedingt äußern?