Wann: Samstag, 13. September 2025, 14-19 Uhr

Wo: Europaplatz/kreuznacher Bahnhof (Demo) & Platz vor der Pauluskirche (Fest)

Breites, regionales Bündnis

Der CSD in Bad Kreuznach wird seit 2019 von einem breiten Bündnis getragen. In diesem Jahr sind folgende Gruppen und Organisationen auf dem CSD mit Ständen vertreten:

  • AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.,
  • Antifa Bad Kreuznach,
  • Bündnis 90/Die Grünen KV Bad Kreuznach,
  • Ev. Jugend An Nahe und Glan,
  • Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“,
  • Linksjugend Solid Bad Kreuznach,
  • QueerNet Rheinland-Pfalz,
  • QueerTreff Bad Kreuznach und Treff Kirn.

Unterstützt wird der diesjährige CSD zudem vom Bündnis Kreuznach für Vielfalt, von der Ansprechstelle der Polizei Rheinland-Pfalz für LSBTIQ*-Personen vom SchwuLesBischen Stammtisch Kaiserslautern sowie von der queeren Selbsthilfegruppe True Colours Collective aus Kaiserslautern und dem Regenbogen-Café der Ev. Jugend An Nahe und Glan. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Die Vielfalt queeren Lebens in und um Bad Kreuznach wird auch 2025 wieder sichtbar – beim Christopher Street Day (CSD) am Samstag, 13. September. Ab 14 Uhr treffen sich queere Menschen sowie Unterstützende, sogenannte „Allies“, auf dem Europaplatz am Kreuznacher Bahnhof, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität und gleiche Rechte zu setzen. Zur Einstimmung auf den CSD findet bereits ab 13 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche unter dem Motto „Gott liebt bunt“ statt.

Bunte Demo que(e)r durch die Stadt

Der Demonstrationszug startet am Bahnhofsvorplatz und zieht von dort durch die Innenstadt bis hin zur Pauluskirche, wo die Demo gegen 15 Uhr endet.

Dort erwartet die Teilnehmenden eine Abschlusskundgebung mit politischen Redebeiträgen, Musik und viel Raum zum Austausch. Durch den Nachmittag führt die nichtbinäre Ikone Janboris Ann-Kathrin Rätz. Bis 18 Uhr können sich Besuchende außerdem an Info- und Aktionsständen über queeres Leben und aktuelle politische Forderungen informieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Pizzabuddies mit ihrem Food-Truck sowie die Ev. Jugend An Nahe und Glan mit der Wunderbar – der alkoholfreien, mobilen Cocktailbar des Kreisjugendrings. Im benachbarten Dietrich-Bonhoeffer-Haus können in einem geschützten Rahmen zudem kostenlose HIV-Schnelltests der AIDS-Hilfe Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.

Warum ein CSD?

Der Christopher Street Day ist nicht nur eine Feier, sondern auch ein politischer Protest. Er erinnert an den Stonewall-Aufstand 1969 in New York, bei dem sich queere Menschen erstmals kollektiv gegen Polizeigewalt wehrten. Ausgangspunkt war dort die queere Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street.

Seitdem stehen CSDs weltweit für den Kampf gegen Diskriminierung und für Sichtbarkeit. 1979 fand der erste CSD in Deutschland statt. In Bad Kreuznach gibt es ihn seit 2019 – als ein wichtiges Signal: Queeres Leben gehört selbstverständlich in die Mitte unserer Stadt und unseres Landkreises.

Vielfalt feiern – Haltung zeigen

Mit dem CSD wollen wir queeres Leben sichtbar machen, Diskriminierung abbauen und ein gemeinsames Zeichen setzen – für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Alle Menschen – egal ob queer oder nicht – sind herzlich eingeladen, mitzudemonstrieren, mitzufeiern und gemeinsam für gleiche Rechte einzustehen.