Über Anika Weinsheimer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anika Weinsheimer, 47 Blog Beiträge geschrieben.

Auf dem Weg des Friedens – Ge(h)denken in Slowenien

Slowenien ist... Natur, Berge, The Blue Heart Of Europe! Slowenien ist ein kleiner Staat mit ungewöhnlich vielen Landschaften: Hochgebirge, malerische Flusstäler, märchenhafte Höhlensysteme und fruchtbare Ebenen. Viele dieser Landschaften stehen unter Naturschutz.  Slowenien ist... Balkan, Krieg, Unabhängigkeit! Das Soča-Tal blickt auf eine vom Krieg geprägte Vergangenheit zurück. In dem [...]

2022-02-08T13:52:05+01:007. Februar , 2022|Uncategorized|

Club-Time meets Kartoffelpuffer: Lets talk about Rassismus

Auch 2022 findet an jedem 1. und 3. Donnerstag die Club-Time auf unserem Discord-Server statt. Hier kannst du alte Bekannte treffen und neue Menschen kennenlernen. In der Club-Time Talk besprechen wir am 17. Februar das Thema Rassismus. Gifty und Steffie von @kartoffelpuffer_vs_rassismus erklären uns in einem interaktiven Vortrag Grundlegendes. [...]

2022-02-04T12:48:11+01:004. Februar , 2022|Uncategorized|

MH22 – Zukunftskongress Jugend am 07. Mai 2022 in Mülheim an der Ruhr

Darum geht's: Was können wir konkret tun, um noch nachhaltiger zu leben? Wie schaffen wir mehr Toleranz und ein Miteinander – ganz ohne Hass? Welche Rolle spielt die Kirche eigentlich dabei? Und überhaupt: Was braucht es, um mehr miteinander etwas zu bewegen? Die Zukunft gehört uns allen, lasst sie uns darum gemeinsam gestalten! Ein [...]

2022-02-03T09:42:10+01:002. Februar , 2022|Uncategorized|

Faires Jugendhaus – Einführungsseminar vom 21.-23.01.2022

Wir möchten euch dafür begeistern, euch mit dem Thema Fairer Handel und weltweite Gerechtigkeit zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und nachhaltig Verantwortung zu übernehmen. Um das Label Faires Jugendhaus zu erhalten, müssen wir anhand nachprüfbarer Kriterien darlegen, wie unsere Strategie aussieht, den Fairen [...]

2021-11-17T13:34:55+01:0017. November , 2021|Uncategorized|

Julei-Café für Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit

Das Julei-Café 2021 findet präsent statt, juchhu!!!    Zum Julei-Café sind alle jungen Menschen ab 16 Jahre eingeladen, die sich ehrenamtlich in der ev. Jugendarbeit engagieren und die Juleica bereits haben oder an mindestens einer Mitarbeiter*innenschulung zum Erwerb der Juleica teilgenommen haben. Beim Julei-Café treffen sich Ehrenamtliche, um sich auszutauschen und [...]

2021-11-03T11:15:09+01:003. November , 2021|Uncategorized|

Wir machen weiter! Bejarano & Mikrophone Mafia

Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit…. Aber ihr müsst wissen, was damals geschah und warum es geschah.“ Esther Bejarano, geboren 1924 in Saarlouis als Tochter eines Oberkantors, ging durch die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück. Sie war eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz. Musik hat einst ihr [...]

2021-11-03T11:07:26+01:003. November , 2021|Uncategorized|

#trotzdemwählen – Eine Kampage zur Bundestagswahl 2021 des Kreisjugendringes Bad Kreuznach e. V.

Seit über einem Jahr müssen Kinder und Jugendliche pandemiebedingt weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen. Freiräume von jungen Menschen wurden und werden immer noch beschnitten. Auch wenn von der Pandemie alle gesellschaftlichen Gruppen und Bereiche betroffen sind, war und ist die Situation für junge Menschen eine besondere Herausforderung. Sie können ihre [...]

2021-09-13T13:14:37+02:0011. September , 2021|Uncategorized|

JULEICA PLUS „fair, gleich, nachhaltig?!“

Die Ausbildung von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen orientiert sich an den Standards der Juleica und bietet euch eine fundierte und qualifizierte Ausbildung. JULEICA PLUS „fair, gleich, nachhaltig?!“ ist eine Schulung, die auf die Basis-Bausteine aufbaut und den Schwerpunkt auf die Themen Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Fairer Handel und Klimaschutz setzt. Wir sind [...]

2021-07-01T16:07:56+02:001. Juli , 2021|Uncategorized|

„Schwarzer Feminismus – for beginners“

Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche nach dem Leitgedanken und der Begründung des Schwarzen Feminismus. Sie erörtern, weshalb weiße feministische Bestrebungen nicht inklusiv gedacht wurden, ebenso wie den Zusammenhang von Misogynie (Frauenfeindlichkeit) und Rassismus. Hierzu bespricht die Gruppe gesamtgesellschaftliche und politische Konzepte in angloamerikanischen und europäischen Kontexten, die aus [...]

2021-04-13T16:31:26+02:0013. April , 2021|Uncategorized|
Nach oben